Schulerfolg und Lernfreude
Mehr Lernfreude für dein Kind und dich führt zu mehr Erfolg und Leichtigkeit im Schul- und Lernalltag. Lernfreude ist der Schlüssel zum Lernerfolg.
Konzentration
In 24 Tagen spielerisch die Konzentration trainieren?!
Das geht - und zwar mit abwechslungsreichen Übungen, die ganz viel Spaß machen.
Melde dich jetzt für 0 € zum Adventskalender an und erhalte das PDF mit 24 Konzentrationsübungen.
Empfehlenswerte Lernspiele
Hier findest du eine Übersicht wirklich guter Lernspiele!
Termine 2023 im Familienbüro, Emsdetten
08.02.2023, 19:30 Uhr : Tipps und Tricks für die Hausaufgaben - Vortrag für Eltern im Familienbüro, Emsdetten
Beim Thema Hausaufgaben scheiden sich bekanntlich die Geister: Wenn unterschiedliche Erwartungen aufeinander treffen bleiben Konflikte dann manchmal nicht aus. In diesem Vortrag für Eltern geht es darum, wie die von Kindern oft als lästig empfundenen Hausaufgaben zur Routine werden und wie Eltern das Lernen ihres Kindes positiv beeinflussen können.
Teilnehmen können alle Eltern von Grundschulkindern. Um Anmeldung wird gebeten.
Angebot für Eltern und Kinder im Familienbüro, Emsdetten
Kinder sind nicht dafür gemacht, einen ganzen Vormittag im Sitzen zu verbringen. Umso besser, wenn das Lernen am Nachmittag mit viel Bewegung verbunden werden kann. Das hat nicht nur einen Effekt auf das körperliche Wohlbefinden, sondern steigert auch die Verarbeitungsleistung im Gehirn.
Dieses Eltern-Kind-Angebot vermittelt spielerisch verschiedene Bewegungsübungen und Impulse für die Bereiche Lesen, Schreiben und Rechnen. Herzlich eingeladen sind Kinder (Klasse 1-4) mit einem Elternteil. Um Anmeldung wird gebeten.
19.04.2023, 19:30 Uhr: Lernen spielerisch gestalten - Die Möglichkeiten des Spiels nutzen
Das Spiel ist die beste Gelegenheit, um frei und unbekümmert etwas zu lernen. In diesem Elternvortrag geht es um die Wichtigkeit des Spiels für die kindliche Entwicklung und wie es genutzt werden kann, die schulische Fähigkeiten (z.B. Konzentration, Rechnen, Lesen und Schreiben) eines Kindes ohne Druck, dafür mit viel Spaß, zu fördern. Herzlich willkommen sind alle Eltern von Grundschulkindern. Um Anmeldung wird gebeten.
11.05.2023, 16-17 Uhr: Ausgebucht! Zusatztermin am 14.09. Endlich konzentriert lernen- Lernförderliche Übungen für Zwischendurch -
Angebot für Eltern und Kinder im Familienbüro, Emsdetten
Die meisten Kinder wissen noch gar nicht, was Konzentration bedeuten soll. Diesen abstrakten Begriff für die Kinder mit Leben zu füllen und eine gute Balance zwischen Anspannung und Entspannung zu finden, ist Ziel dieses Eltern-Kind-Angebots. In verschiedenen Übungen lernen die Kinder den Unterschied zwischen Konzentration, Aufmerksamkeit und Zerstreuung kennen. Eltern erfahren, wie Pausen lernförderlich gestaltet werden können. Herzlich eingeladen sind Kinder (Klasse 1-4) mit einem Elternteil. Um Anmeldung wird gebeten.
07.06.2023, 19:30 Uhr: Schlechtes Zeugnis- was nun? Auf dem Weg zum selbstständigen Lernen
Kein Kind schreibt absichtlich schlechte Noten – ist es aber doch passiert und das Zeugnis schlecht, ist es sinnvoll die Situation einmal genauer unter die Lupe zu nehmen:
· Wie können Eltern konstruktiv auf ein schlechtes Zeugnis reagieren?
· Welche Möglichkeiten der Hilfestellung und haben Eltern und wann ist es ratsam externe Unterstützung einzuholen?
· Was braucht ein Kind, um wieder zuversichtlich an eine Lernaufgabe heranzutreten? Herzlich willkommen sind alle Eltern von Schulkindern der Klassenstufen 3-5. Um Anmeldung wird gebeten.
14.09.2023, 16-17 Uhr: Endlich konzentriert lernen- Lernförderliche Übungen für Zwischendurch -
Zusatztermin: Angebot für Eltern und Kinder im Familienbüro, Emsdetten
Die meisten Kinder wissen noch gar nicht, was Konzentration bedeuten soll. Diesen abstrakten Begriff für die Kinder mit Leben zu füllen und eine gute Balance zwischen Anspannung und Entspannung zu finden, ist Ziel dieses Eltern-Kind-Angebots. In verschiedenen Übungen lernen die Kinder den Unterschied zwischen Konzentration, Aufmerksamkeit und Zerstreuung kennen. Eltern erfahren, wie Pausen lernförderlich gestaltet werden können. Herzlich eingeladen sind Kinder (Klasse 1-4) mit einem Elternteil. Um Anmeldung wird gebeten.
18.10.2023, 19:30 Uhr: Weiterführende Schule und jetzt? Lernen gestalten mit Blick auf die Pubertät
Der Schulwechsel auf eine weiterführende Schule wirft bei vielen Eltern Fragen auf:
· Wird mein Kind auf der neuen Schule zurecht kommen?
· Kann mein Kind schon selbstständig genug lernen und wird den Anforderungen gerecht?
· Wie lernt mein Kind strukturiert das eigene Lernen zu planen?
· Wie verändert sich das Lernen eines Kindes im Verlauf seiner Schulzeit?
· Wie könne Eltern das Lernen aktivieren ohne ständig Druck auszuüben?
Herzlich eingeladen zu diesem Vortrag sind alle Eltern von Schulkindern der Klassenstufen 4 und 5. Um Anmeldung wird gebeten.
Angebot für Eltern und Kinder im Familienbüro, Emsdetten
Kinder sind nicht dafür gemacht, einen ganzen Vormittag im Sitzen zu verbringen. Umso besser, wenn das Lernen am Nachmittag mit viel Bewegung verbunden werden kann. Das hat nicht nur einen Effekt auf das körperliche Wohlbefinden, sondern steigert auch die Verarbeitungsleistung im Gehirn.
Dieses Eltern-Kind-Angebot vermittelt spielerisch verschiedene Bewegungsübungen und Impulse für die Bereiche Lesen, Schreiben und Rechnen. Herzlich eingeladen sind Kinder (Klasse 1-4) mit einem Elternteil. Um Anmeldung wird gebeten.
Weitere Termine 2023
26.04.2023, 19 Uhr: Tipps und Tricks für eine entspannte Lernatmosphäre, Vortrag für Eltern, KvG- Schule, Emsdetten
Eine gute Lernatmosphäre trägt wesentlich zum Erfolg einer Lerneinheit bei. Sie hilft nicht nur beim Anfangen, Durchhalten und Beenden von Aufgaben, sondern hilft auch, wenn Lernblockaden oder Frust das Lernen erschweren. An diesem Elternabend geht es um die wichtigsten Elemente für eine gute Lernatmosphäre, einen gelungenen Lerneinstieg, den Umgang mit Frust und vieles mehr.
10.05.2023, 19 Uhr: Die Voraussetzungen zum selbstständigen Lernen, Vortrag für Eltern, KvG-Schule, Emsdetten
Wir Eltern wünschen uns für unsere Kinder, dass sie selbstständig, verantwortungsbewusst und motiviert lernen können. Der Grundstein dafür wird in der Grundschulzeit gelegt. In diesem Elternvortrag geht es u.a. um Themen wie Konzentration, Aufbau von Struktur oder Lernstrategien.
14.06.2023, 19 Uhr: Lernen mit Spiel, Spaß und Bewegung, Vortrag für Eltern, KvG-Schule, Emsdetten
Das Spiel ist die beste Gelegenheit, um frei und unbekümmert etwas zu lernen. In diesem Elternvortrag geht es um die Wichtigkeit des Spiels für die kindliche Entwicklung und wie es genutzt werden kann, um schulische Fähigkeiten (z.B. Konzentration, Rechnen, Lesen und Schreiben) zu fördern.
20.09.2023, 20 Uhr: Infoveranstaltung für Eltern zukünftiger Schulkinder, Online-Vortrag
Thematische Schwerpunkte u.a.:
· Die Bedeutung von Bewegung für das Lernen und die Entwicklung.
· Welche Voraussetzungen und Kompetenzen sind hilfreich für ein Kind, um gut in der Schule anzukommen?
· Wie können Eltern diese Kompetenzen im Familienalltag fördern und unterstützen?
· Spielerisches Lernen
Flyer
TERMINE 2022
- 17.09.2022 - Workshop "Hausaufgabenbetreuung/Lernförderung" Fachtag der Evangelischen Jugendhilfe
- 12.05.2022 - Was ist Marte Meo? Vortrag im Kindergarten Arche Noah, Emsdetten
Zu Gast bei "Britt- der Talk" zum Thema "Mein Kind ist außergewöhnlich!"
Mein Beitrag ab Minute 17:45!
Inhalte von Vimeo werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Vimeo weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
Kundenfeedback:
"Kathi ist vom Himmel gefallen...
Die Nerven lagen blank. Unsere Baustelle war, wie bei vielen, die Mathematik. Die Zahlenwelt war einfach noch zu wuselig im Kopf meiner Leni (2. Klasse). Und dann kam Kathi.
Empathisch, einfühlsam und vor allem verständnisvoll. Sie hat unser kleines Chaos aufgeräumt. Lenis Blockaden lockerten sich und Mathematik fing an Spaß zu machen. Und auch bei mir als sich sorgende Mama hat sich viel getan. Ich habe gelernt besser auf Leni einzugehen - die Bedürfnisse zu sehen und auch einmal einen Gang runterzuschalten, wenn Leni eine Pause braucht. Alles in allem würden wir gerne noch länger mit Kathi zusammenarbeiten - schon allein, weil sie uns durch diese schwere Zeit begleitet hat!
CORONA. HOMESCHOOLING. Statt Schule gab es für uns regelmäßige Video-Calls mit unserer Lerntherapeutin und viele liebevoll gestaltete Arbeitsblätter, die sogar mir ein Lächeln ins Gesicht zauberten. Sie stand uns immer mit Rat und Tat zur Seite. Leni hat sie sehr in ihr Herz geschlossen.
Ich empfehle es aus tiefstem Herzen mit Kathi zusammenzuarbeiten. Sich Unterstützung holen zu können ist ein Geschenk, das man nicht ausschlagen sollte."
(Anna mit Leni)
„… deutliche Verbesserungen sind bemerkbar.
Die spielerische und kreative Art und Weise um Mathe zu verstehen, hilft ihm (Nils) immer wieder. Kathi hat dafür immer gute Ideen, auf die ich nie gekommen wäre. (…) Ginge es nach Nils, würde er Kathi als seine persönliche Lehrerin für die Schule wählen. (…)
Sie (Kathi) ist einfach eine tolle und geduldige Person, die weiß, wie sie den Kids etwas beibringen kann.
Auch wir Eltern profitieren von Ihren Ideen“
(Ina und Nils)
Super! Die beste Hilfe! Wir können sie jedem empfehlen.
„Welche Eltern kennen diese Situation nicht?! Dieses eine Fach, das immer wieder zu Stress bei den Hausaufgaben führt. Die Hilflosigkeit als Eltern, dem Kind nicht helfen zu können und die quälenden Fragen: Haben wir es falsch erklärt, hätten wir früher eingreifen müssen? Warum eskaliert die Situation immer bei dem Versuch etwas zu verdeutlichen? Warum endet es immer im Streit und mit einem Gefühl der Hilflosigkeit und Ohnmacht. Und dann wieder die 4 in Mathe, trotz üben. Frustration macht sich breit.
Und dann kam Kathi, hat es geschafft mit ganz anderen Methoden und ohne Stress unserem Kind Mathe beizubringen. Unsere Tochter ist nach den Förderstunden gut gelaunt und kommt heute mir Einsen oder Zweien nach Hause.
Sie glaubt an sich und hat wieder Spaß am Lernen.
(...)
Wir können nur sagen: Super! Die beste Hilfe! Wir können sie jedem empfehlen!“
(Kerstin und Daniel mit Ida)

Inhalte von Instagram post werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Instagram post weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Inhalte von Spotify werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Spotify weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
Podcast
Dies ist der Podcast der kreativen Lernwerkstatt:
Gemeinsam erkunden wir die Welt des Lernens und behandeln Themen aus Schule und Bildung.
Du wirst Schritt für Schritt zum Lerncoach für Dein Kind indem wir über all die Dinge sprechen, die das Lernen beeinflussen:
Mindset, Kommunikation, Lernstrategien, Lernstörungen, Selbstwertgefühl, Stress, Lehrer...
Podcast auf YouTube!
Wie kann ich helfen?
Jeder sollte seinen Bildungsweg erfolgreich und unbeschadet absolvieren dürfen.
Manchmal jedoch treffen wir auf Hürden und Hindernisse beim Lernen, die wir alleine nicht bewältigen können.
Ich helfe, Probleme und Schwierigkeiten aus dem Weg zu räumen. Individuell und zielgerichtet.
Hi, ich bin Kathi Lehmann.
Ich bin davon überzeugt, dass jeder Mensch ein großes Potenzial in sich trägt und dies "nur" entfalten muss.
Dabei ist für mich der Einklang von Körper, Geist und Seele elementar für einen erfolgreichen Lernprozess.
Ich freue mich jeden Tag darüber, dass ich Eltern und ihren Kindern dabei helfen kann, wieder entspannt mit den Themen Lernen und Schule umzugehen.
Im Privatleben bin ich Mama von einer Tochter und einem Sohn und lebe zusammen mit meiner Familie im beschaulichen Münsterland.
Im Interview mit Ekaterina Kardakova.
Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
Telefonischer Kontakt
Du möchtest mehr erfahren über meine lerntherapeutische und beratende Tätigkeit?
Ich freue mich auf Deinen Anruf!