Schulerfolg und Lernfreude


Mehr Lernfreude für dein Kind und dich führt zu mehr Erfolg und Leichtigkeit im Schul- und Lernalltag. Lernfreude ist der Schlüssel zum Lernerfolg. 

Kreative Lernwerkstatt

Eltern stärken Kinder

Du möchtest dein Kind beim Lernen unterstützen und wünschst dir, dass Schule und Lernen keine Stressthemen mehr sind, die eure Familie belasten?
Du möchtest dein Kind durch eine glückliche Schulzeit begleiten?

Ja? Dann komm in meine kostenlose Facebookguppe.

Empfehlenswerte Lernspiele

Hier findest du eine Übersicht wirklich guter Lernspiele!

Termine 2025 im Familienbüro, Emsdetten


Created with Sketch.

23.01.2025, 16 Uhr: Wir lernen spielerisch die Uhr! 

Created with Sketch.

Wie viele Zeiger hat eigentlich eine Uhr und wie viele Runden drehen diese Zeiger dann an einem Tag? Warum sind 12 und 6 wichtige Zahlen auf der Uhr? Diesen und anderen Fragen gehen wir spielerisch auf den Grund. Dieses Angebot richtet sich an Kinder, die gerne mehr über die Uhr erfahren möchten.

Herzlich eingeladen sind alle Kinder aus den Jahrgangsstufen 2,3 und 4. Um Anmeldung wird bis zum 22.01.2025 gebeten. 

19.02.2025, ab 19:30 Uhr: Lernen ohne Druck: Konstruktiver Umgang mit Noten! 

Created with Sketch.

 

In diesem Elternabend erfahren Sie, wie Sie den Notendruck von Ihren Kindern nehmen und ihnen helfen können, eine gesunde Einstellung zu Noten zu entwickeln. Wir beleuchten die Bedeutung von Noten und zeigen auf, wie Eltern angemessen reagieren können, wenn Kinder sich vergleichen oder mit schlechten Noten umgehen. Ziel ist es, Kinder zu ermutigen, ihren eigenen Fortschritt zu messen und ihre individuellen Stärken zu erkennen. Gemeinsam erarbeiten wir Strategien, um das Selbstvertrauen Ihrer Kinder zu stärken und eine positive Lernumgebung zu schaffen. 

Herzlich eingeladen sind Eltern von Schulkindern (Klasse 3-6).  Um Anmeldung wird bis zum 18.02.2025 gebeten 

27.03.2025, ab 16 Uhr: Spielerisch lesen lernen 

Created with Sketch.


In dieser kreativen Aktion laden wir Kinder der Klassen 2 bis 4 ein, das Lesen auf spielerische Weise zu entdecken! Durch abwechslungsreiche Übungen, spannende Lesetricks und lustige Spiele machen wir das Lesen für die Kinder zu einem aufregenden Abenteuer. Ziel ist es, die Lesemotivation zu fördern und gleichzeitig die Grundlagen des Lesens zu festigen. Gemeinsam erkunden wir, wie viel Freude das Lesen bereiten kann – und das ganz ohne Druck! Lassen Sie Ihr Kind mit uns in die bunte Welt der Bücher eintauchen und den Spaß am Lesen entdecken! Um Anmeldung wird bis zum 26.03.2025 gebeten.  

09.04.2025, ab 19:30 Uhr: Die verflixten Zahlen!- Was tun, wenn das Rechnen schwerfällt? 

Created with Sketch.

 

Plus, Minus? Rechnen über 10? Für manche Kinder ist die Welt der Mathematik überhaupt nicht logisch und spannend, sondern mit einem großen Fragezeichen versehen! Unsicherheiten machen sich breit und ziehen sich wie Kaugummi durch die gesamte Schulzeit. Dieser Elternabend möchte darüber informieren, was Eltern tun können, wenn ihr Kind Schwierigkeiten mit dem Rechnen hat. Herzlich willkommen sind alle Eltern von Schulkindern der Klassenstufen 2-4. Um Anmeldung wird bis zum 08.04.2025 gebeten.

15.05.2025, 16 Uhr: Spielerisch das Einmaleins lernen!

Created with Sketch.

 

Das kleine Einmaleins ist nicht nur in der Grundschule ein Thema, sondern wird auch in den weiterführenden Klassen immer wieder gebraucht. Gut also, wenn Kinder das Einmaleins sicher beherrschen. Das Auswendiglernen ist jedoch eine Fleißarbeit, die nicht jedes Kind gerne macht. Dieses Angebot richtet sich an Kinder, die wissen möchten, wie sie das Einmaleins auf verschiedenen Wegen spielerisch und mit Spaß lernen können.

Herzlich eingeladen sind alle Kinder aus den Jahrgangsstufen 2,3 und 4. Um Anmeldung wird bis zum 14.05.2025 gebeten. 

04.06.2025, ab 19:30 Uhr: Aufgeschoben ist nicht Aufgehoben - Motivation, Anstrengung und Konzentration! 

Created with Sketch.

 

„Das kann ich nicht!“  - „Ich habe keine Lust!“ - „Ich mach‘ das später!“
Manchmal drücken wir Menschen uns gerne vor Anstrengungen und tun maximal das Nötigste. Uns fehlen Motivation, Anstrengungsbereitschaft oder die Fähigkeit, uns ausreichend auf eine Sache zu fokussieren. Auf Dauer ist diese „Arbeitshaltung“ jedoch nicht gesund und führt auch nicht ans Ziel. Dieser Elternabend möchte darüber informieren, wie wir Kinder darin unterstützen, ihren Fähigkeiten zu vertrauen, sich anzustrengen und neue Herausforderungen anzunehmen. Herzlich willkommen sind alle Eltern von Schulkindern der Klassenstufen 3-6. Um Anmeldung wird bis zum 04.06.2025 gebeten.

30.10.2025,  17 Uhr:   Ich kann lernen! – Das eigene Lernen mit Freude gestalten! 

Created with Sketch.

Wie organisiere ich mein Lernen so, dass es mir Spaß macht und ich im besten Fall auch noch Zeit spare?
Was ist wirklich wichtig?
Und wie schaffe ich es, dass das Gelernte auch in meinem Kopf bleibt?

Dieses Angebot greift diese und andere Fragen auf und vermittelt Techniken und Methoden, die das Lernen und die Selbstorganisation erleichtern.
Herzlich eingeladen sind alle Kinder aus den Jahrgangsstufen 5-7. 

Um Anmeldung wird bis zum 29.10.2025 gebeten. 

12.11.2025,  ab 19:30 Uhr:  Weiterführende Schule und jetzt? Lernen gestalten mit Blick auf die Pubertät 

Created with Sketch.

Der Schulwechsel auf eine weiterführende Schule wirft bei vielen Eltern Fragen auf:  

  • Wird mein Kind auf der neuen Schule zurecht kommen? 
  • Kann mein Kind schon selbstständig genug lernen und wird den Anforderungen gerecht? Wie lernt mein Kind strukturiert das eigene Lernen zu planen? 
  • Wie verändert sich das Lernen eines Kindes im Verlauf seiner Schulzeit? 
  • Wie könne Eltern das Lernen aktivieren ohne ständig Druck auszuüben?  


Herzlich eingeladen zu diesem Vortrag sind alle Eltern von Schulkindern der Klassenstufen 4 und 5.

Um Anmeldung wird bis zum 11.11.2025 gebeten. 

22.01.2026,  17 Uhr:  Hilfe, ich habe Abschluss! – Gut vorbereitet in die Prüfungen! 

Created with Sketch.

Dein Abschluss(jahr) steht kurz bevor und du fragst dich, wie du das alles noch schaffen sollst? Gemeinsam bringen wir Struktur in deinen Lernplan, formulieren erreichbare Ziele und ich zeige dir Techniken und Methoden, wie du dein Lernen so gestaltest, dass du wirklich gut vorbereitet in deine Prüfungen gehst.

Herzlich eingeladen sind alle Jugendlichen, die sich in oder kurz vor ihrem Abschlussjahr befinden. Um Anmeldung wird bis zum 21.01.2026 gebeten. 

Weitere Termine 2023

Created with Sketch.

26.04.2023, 19 Uhr: Tipps und Tricks für eine entspannte Lernatmosphäre, Vortrag für Eltern, KvG- Schule, Emsdetten

Created with Sketch.

Eine gute Lernatmosphäre trägt wesentlich zum Erfolg einer Lerneinheit bei. Sie hilft nicht nur beim Anfangen, Durchhalten und Beenden von Aufgaben, sondern hilft auch, wenn Lernblockaden oder Frust das Lernen erschweren. An diesem Elternabend geht es um die wichtigsten Elemente für eine gute Lernatmosphäre, einen gelungenen Lerneinstieg, den Umgang mit Frust und vieles mehr.

10.05.2023, 19 Uhr: Die Voraussetzungen zum selbstständigen Lernen, Vortrag für Eltern, KvG-Schule, Emsdetten

Created with Sketch.

Wir Eltern wünschen uns für unsere Kinder, dass sie selbstständig, verantwortungsbewusst und motiviert lernen können. Der Grundstein dafür wird in der Grundschulzeit gelegt. In diesem Elternvortrag geht es u.a. um Themen wie Konzentration, Aufbau von Struktur oder Lernstrategien.

14.06.2023, 19 Uhr: Lernen mit Spiel, Spaß und Bewegung, Vortrag für Eltern, KvG-Schule, Emsdetten

Created with Sketch.

Das Spiel ist die beste Gelegenheit, um frei und unbekümmert etwas zu lernen. In diesem Elternvortrag geht es um die Wichtigkeit des Spiels für die kindliche Entwicklung und wie es genutzt werden kann, um schulische Fähigkeiten (z.B. Konzentration, Rechnen, Lesen und Schreiben) zu fördern. 

20.09.2023, 20 Uhr: Infoveranstaltung für Eltern zukünftiger Schulkinder, Online-Vortrag 

Created with Sketch.

Thematische Schwerpunkte u.a.: 
·      Die Bedeutung von Bewegung für das Lernen und die Entwicklung.

·      Welche Voraussetzungen und Kompetenzen sind hilfreich für ein Kind, um gut in der Schule anzukommen?

·      Wie können Eltern diese Kompetenzen im Familienalltag fördern und unterstützen?

·      Spielerisches Lernen

Flyer

 

TERMINE 2022

 


  • 12.05.2022 - Was ist Marte Meo?  Vortrag im Kindergarten Arche Noah, Emsdetten 

Zu Gast bei "Britt- der Talk" zum Thema "Mein Kind ist außergewöhnlich!"

Mein Beitrag ab Minute 17:45!

Inhalte von Vimeo werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Vimeo weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

Kundenfeedback:

 "Kathi ist vom Himmel gefallen...

Die Nerven lagen blank. Unsere Baustelle war, wie bei vielen, die Mathematik. Die Zahlenwelt war einfach noch zu wuselig im Kopf meiner Leni (2. Klasse). Und dann kam Kathi.
Empathisch, einfühlsam und vor allem verständnisvoll. Sie hat unser kleines Chaos aufgeräumt. Lenis Blockaden lockerten sich und Mathematik fing an Spaß zu machen. Und auch bei mir als sich sorgende Mama hat sich viel getan. Ich habe gelernt besser auf Leni einzugehen - die Bedürfnisse zu sehen und auch einmal einen Gang runterzuschalten, wenn Leni eine Pause braucht. Alles in allem würden wir gerne noch länger mit Kathi zusammenarbeiten - schon allein, weil sie uns durch diese schwere Zeit begleitet hat!
CORONA. HOMESCHOOLING. Statt Schule gab es für uns regelmäßige Video-Calls  mit unserer Lerntherapeutin und viele liebevoll gestaltete Arbeitsblätter, die sogar mir ein Lächeln ins Gesicht zauberten. Sie stand uns immer mit Rat und Tat zur Seite. Leni hat sie sehr in ihr Herz geschlossen.

Ich empfehle es aus tiefstem Herzen mit Kathi zusammenzuarbeiten. Sich Unterstützung holen zu können ist ein Geschenk, das man nicht ausschlagen sollte."

(Anna mit Leni)


„… deutliche Verbesserungen sind bemerkbar. 
Die spielerische und kreative Art und Weise um Mathe zu verstehen, hilft ihm (Nils) immer wieder. Kathi hat dafür immer gute Ideen, auf die ich nie gekommen wäre. (…) Ginge es nach Nils, würde er Kathi als seine persönliche Lehrerin für die Schule wählen. (…)

Sie (Kathi) ist einfach eine tolle und geduldige Person, die weiß, wie sie den Kids etwas beibringen kann.
Auch wir Eltern profitieren von Ihren Ideen“


(Ina und Nils)

Super! Die beste Hilfe! Wir können sie jedem empfehlen. 


„Welche Eltern kennen diese Situation nicht?! Dieses eine Fach, das immer wieder zu Stress bei den Hausaufgaben führt. Die Hilflosigkeit als Eltern, dem Kind nicht helfen zu können und die quälenden Fragen: Haben wir es falsch erklärt, hätten wir früher eingreifen müssen? Warum eskaliert die Situation immer bei dem Versuch etwas zu verdeutlichen? Warum endet es immer im Streit und mit einem Gefühl der Hilflosigkeit und Ohnmacht. Und dann wieder die 4 in Mathe, trotz üben. Frustration macht sich breit.

Und dann kam Kathi, hat es geschafft mit ganz anderen Methoden und ohne Stress unserem Kind Mathe beizubringen. Unsere Tochter ist nach den Förderstunden gut gelaunt und kommt heute mir Einsen oder Zweien nach Hause.
Sie glaubt an sich und hat wieder Spaß am Lernen.
(...)
Wir können nur sagen: Super! Die beste Hilfe! Wir können sie jedem empfehlen!“


(Kerstin und Daniel mit Ida)

Instagram post

Inhalte von Instagram post werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Instagram post weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

Inhalte von Spotify werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Spotify weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

Podcast

Dies ist der Podcast der kreativen Lernwerkstatt: 

Gemeinsam erkunden wir die Welt des Lernens und behandeln Themen aus Schule und Bildung. 
Du wirst Schritt für Schritt zum Lerncoach für Dein Kind indem wir über all die Dinge sprechen, die das Lernen beeinflussen: 
Mindset, Kommunikation, Lernstrategien, Lernstörungen, Selbstwertgefühl, Stress, Lehrer...

Podcast auf YouTube!

Lernzustand

Wie kann ich helfen? 

Jeder sollte seinen Bildungsweg erfolgreich und unbeschadet absolvieren dürfen. 
Manchmal jedoch treffen wir auf Hürden und Hindernisse beim Lernen, die wir alleine nicht bewältigen können.
Ich helfe, Probleme und Schwierigkeiten aus dem Weg zu räumen. Individuell und zielgerichtet.

Hi, ich bin Kathi Lehmann.

Ich bin davon überzeugt, dass jeder Mensch ein großes Potenzial in sich trägt und dies "nur" entfalten muss. 
Dabei ist für mich der Einklang von Körper, Geist und Seele elementar für einen erfolgreichen Lernprozess.

Ich freue mich jeden Tag darüber, dass ich Eltern und ihren Kindern dabei helfen kann, wieder entspannt mit den Themen Lernen und Schule umzugehen.

Im Privatleben bin ich Mama von einer Tochter und einem Sohn und lebe zusammen mit meiner Familie im beschaulichen Münsterland.

Im Interview mit Ekaterina Kardakova. 

Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

Telefonischer Kontakt

Du möchtest mehr erfahren über meine lerntherapeutische und beratende Tätigkeit? 
Ich freue mich auf Deinen Anruf!