Die eigenen Ressourcen und Fähigkeiten nutzen lernen!

Wenn wir schwierige Aufgaben besonders gut erledigen wollen, brauchen wir bestimmte Fähigkeiten und viel Kraft, um uns anstrengen zu können und unsere Lern- und Leistungsziele zu erreichen. Dazu brauchen wir vor allem Willenskraft, in der Psychologie spricht man auch von Selbstmanagement oder Selbststeuerung. Außerdem benötigt man Motivation, das ist die Energie, die wir für bestimmte Handlungen aufbringen können.
Unser Gehirn ist von der Natur für Lernaufgaben optimal vorbereitet worden. Wichtig ist dabei aber, es richtig zu nutzen!

Mit Hilfe des Leistungsscans können wir gut erkennen, welchen Gehirnbereiche schon besonders gut/gerne genutzt werden, welche Ressourcen wir haben,  und wie wir eigene Begabungen und Kräfte besser nutzen lernen. Es geht dabei auch darum, eigene Ressourcen, z.B. Begabungen, Motive oder Fähigkeiten, zu entdecken.

Ein Lernkompetenztest ist ein diagnostisches Instrument, das verwendet wird, um die individuellen Fähigkeiten, Ressourcen und Schwächen eines Lernenden in Bezug auf verschiedene kognitive Prozesse zu bewerten. Die Ergebnisse eines Lernkompetenztests können dazu beitragen, maßgeschneiderte Bildungspläne zu entwickeln, um den Lernenden dabei zu unterstützen, seine Fähigkeiten zu verbessern und erfolgreich in schulischen und persönlichen Bereichen zu sein.

Ablauf

1. Durchführung des Tests
2. Analyse
3. Auswertung und Beratung 


Der Lernkompetenztest wird über eine Onlineplattform durchgeführt und kann zwischendurch pausiert werden. Die Dauer beträgt etwa 1- 1,5 Stunden. 
Im Anschluss werden die Ergebnisse analysiert, in einem Auswertungsgespräch mit dem Kind (und den Eltern) besprochen und entsprechende Handlungsempfehlungen oder Übungen empfohlen.

Die Kosten für den Test inkl. Auswertung und Beratung belaufen sich auf 80 €.

Bei Fragen und Interesse stehe ich jederzeit zur Verfügung. 



Kreative Lernwerkstatt

Deutschland

Es gilt unsere Datenschutzerklärung.